Buchen
Anfragen
Gutschein
+390473660096
Anfragen
it
|
en
|
SUCHE
Home
Wir sind Schulerhof
Vitalpina Hotel
Nachhaltigkeit
Lage & Anreise
Urlaub vom Auto
Familienurlaub
Winterurlaub
Winterprogramm 2024-2025
Frau Schuler's Spitzbubenrezept
Bildergalerie
Zimmer & Preise
Zimmer
Preise
Angebote
Inklusivleistungen
Gutschein
AGB
Reise Storno Schutz Versicherung
Genuss & Wohlbefinden
Küche. Kräuter. Kulinarik.
Kräutergarten
Wein
Pool. Sauna. Fitness.
Unser Turmpool
SPA-Behandlungen
Für den Körper
Kosmetik
Massagen
Kids & Teenies
Aktivhotel
Biken
Bike-Wochenprogramm
Ötzi Bike Academy
MTB
Genussradeln
Roadbike
Alle Biketouren
Bikeverleih
Bikeshuttle
Bikehotel
Wandern
Waldbaden
Kräuterwanderung
Touren & Tipps
Klettern
Klettersteig Hoachwool Naturns Sonnenberg
Verleih von Klettersteig-Set
Aktiv Wochenprogramm
Weitere Aktivitäten
Golf
Golf
Ausflugstipps
Info
Hotelbewertungen
Downloads
Social Wall
Newsletter
Link
it
en
<%=GetLocalResourceString("AddressPhone").Replace(" ", "") %>
Anfragen
Spezialangebote
Spezialangebote
Zur ehemaligen Heilbronner Hütte am Taschljöchl (609)
Von Kurzras (2.011 m), am Ende des Schnalstals, ausgehend folgt man der Markierung Nr. 4 hinüber zum Wieshof und von dort durch schönen Hochwald hinauf in das unberührte Lagauntal mit einem kleinen See, Hochmooren und seltener Flora. Dem Hochtal kurz taleinwärts folgend, gelangt man an eine Stelle mit Hinweis auf archäologische Funde aus der Mittelsteinzeit. Von dort geht es hinunter zum Bach, welchen man über einen hölzernen Steg überquert. Auf der anderen Seite geht es dann über einen Moränenhang, immer weiter über Weg Nr. 4, hinauf zu einer kleinen Ebene und dann recht steil weiter bis zum Taschljöchl auf 2.765 m. Am Taschljöchl befand sich einst auch das Schutzhaus Heilbronner Hütte, welches 1932 abgebrannt ist. Etwas unterhalb Richtung Schlandrauntal befinden sich 2 Hochgebirgsseen. Den oberen der beiden erreicht man in ca. 5 Min. Über den Weg Nr. 5 geht es dann vom Taschljöchl auf teils steilen Wegpassagen hinunter zur Bergl Alm. Von dort aus gelangt man auf relativ flachem Weg durch den Wald zurück zur Weggabelung im Lagauntal und über den Aufstiegsweg Nr. 4 wieder nach Kurzras.
Besonderheiten/Tipps
Interessant sind die alten Hüttenbücher mit historischen Aufnahmen der ehemaligen Heilbronner Hütte. Sie werden in der Schäferhütte am Taschljöchl aufbewahrt. Etwas oberhalb des Taschljöchls ist auch noch ein alter Schützengraben vorhanden.
Dauer:
5h 10 min
Länge:
14 km
Höhenmeter bergauf:
990 m
Höhenmeter bergab:
990 m
Panorama:
Kondition:
Schwierigkeit:
Start:
Parkplatz Kurzras
Ziel:
Taschnjöchl
zurück
Sonnenaufgangstour
1x wöchentlich
für Sie inklusive
08.07.2025 - 08.08.2025
zum Angebot
IT01720560216
Impressum
Sitemap
Cookie-Richtlinie
Privacy
Cookie Präferenzen
Webdesign Agentur